Alle Episoden

#28 Klima Gamble 2025: Was Hoffnung macht und uns klimapolitisch erwartet - mit Niklas Höhne

#28 Klima Gamble 2025: Was Hoffnung macht und uns klimapolitisch erwartet - mit Niklas Höhne

62m 35s

Die Gleichzeitigkeit der Dinge ist mal wieder absurd, finden Samira und Jule: Während das politische Berlin den Wahlkampf einläutet und Parteien das Thema Klimaschutz entweder gekonnt ignorieren oder dagegen ätzen, haben Brände in Los Angeles ganze Stadtteile völlig vernichtet. Parallel startet Donald Trump für seine zweite Amtszeit aus dem Privatjet ins Weiße Haus und die 1,5-Grad-Grenze wurde 2024 erstmal gerissen.

Kann man trotz der aktuellen Geschehnisse zuversichtlich auf 2025 blicken? Der Klimawissenschaftler und Gründer des NewClimate Institute, Niklas Höhne ist davon überzeugt. In dieser Folge klärt Höhne nicht nur über die wichtigsten Klima-Ereignisse 2025 auf, sondern macht klar, weshalb auch...

#27 Aiaiaiai: 2024, wir sind mütend!

#27 Aiaiaiai: 2024, wir sind mütend!

48m 23s

Aiaiai und hallelujah! Wie lang dauert es, bis man die vergangenen 5 Wochen verdaut hat? Diese Frage stellen sich Samira und Jule in dieser Folge. Und dafür kauen sie im Gossip der Wochen nochmal alles durch: Erst das Anti-Klimaschutz-Papier von Christian Lindner und der darauffolgende dramatische Showdown der Ampel zeitgleich zu Trumps Wiederwahl. Und dann stand einige Tage später schon die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan an, auf der ein Land sein liebstes Hobby gefrönt hat: dem Blockieren.

Wie sich das für einen politischen Podcast gehört, philosophieren die beiden natürlich auch noch über den neusten DeutschlandTrend und mögliche Koalitionsvarianten. Denn die Neuwahlen...

#26 Weltklimakonferenz incoming: Ausblick auf Aserbaidschan – exklusiv mit Johan Rockström

#26 Weltklimakonferenz incoming: Ausblick auf Aserbaidschan – exklusiv mit Johan Rockström

51m 18s

Wiederwahl von Trump und Ampel-Break-up an einem Tag – dass die Woche vor der Klimakonferenz derart turbulent wird, konnten Gast-Host Maxi und Jule noch nicht ahnen, als sie diese Folge für euch aufgenommen haben. Glücklicherweise hat der Inhalt dieser Folge aber mehr Bestand als die Ampelregierung – versprochen!

Denn es geht um die wichtigsten Themen, die auf der 29. Weltklimakonferenz in Aserbaidschan so dringend geklärt und verhandelt werden müssen. Etwa die Frage, wie viel Geld Industrieländern wie Deutschland den Entwicklungsländern ab 2025 an Klimafinanzierung zahlen werden und wie es beim vereinbarten Ziel der “Abkehr von Kohle, Gas und Öl” nun...

#25 Silberhochzeitsedition: Ist die Natur uns gar nichts wert? - exklusiv mit Raffaela Schinegger

#25 Silberhochzeitsedition: Ist die Natur uns gar nichts wert? - exklusiv mit Raffaela Schinegger

43m 57s

Ganz exklusiv und wieder kurz und knackig: Jule und Samira sprechen über die spannendsten Klima-News der Woche und schauen auf die Themen der UN-Biodiversitätskonferenz, die gerade in Kolumbien gestartet ist.

Passend dazu besprechen sie das 5vor12-Briefing mit der Naturschutzexpertin Rafaela Schinegger nach. Sie ist Assistenz-Professorin für Naturschutzplanung an der Universität für Bodenkultur in Wien und forscht schon seit Jahren zu Natur- und Umweltschutz. Samira und Jule haben die wichtigsten Stellen aus dem Talk mit ihr mitgebracht. Ein Rundumschlag zu Biodiversität.

#24 Die heißen Ozeane und welche Spur die Wissenschaft gerade verfolgt – exklusiv mit Antje Boetius

#24 Die heißen Ozeane und welche Spur die Wissenschaft gerade verfolgt – exklusiv mit Antje Boetius

32m 58s

Diese Folge bietet 30 Minuten Climate Gossip, wie man es liebt. Kurzes Update zu den neusten Rück- und Antritten in der Bundespolitik, ein Abstecher in die Bad News (Health-Check der deutschen Wälder) und Good News (in Sachen Erneuerbare Energien) der Woche. Und schließlich das ultimative Extra: eine exklusive Hörprobe aus dem 5vor12-Klimabriefing mit einer der einflussreichsten Klimaforscher*innen weltweit.

Denn Samira und Jule moderieren aktuell die 3. Staffel der 5vor12-Klima-Briefings. Beim Auftakt war die Tiefseeforscherin Antje Boetius zu Gast. Sie leitet das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven und hat schon über 50 Schiffsexpeditionen hinter sich. Unter anderem ging es um die Frage,...

#23 “Der Osten hemmt sich mehr gegen Klimaschutz” – mit Axel Salheiser

#23 “Der Osten hemmt sich mehr gegen Klimaschutz” – mit Axel Salheiser

60m 12s

Ist den Menschen in ostdeutschen Bundesländern die Klimakrise und Klimaschutz weniger wichtig? Diese Frage haben sich Samira und Jule anlässlich der heutigen Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen und mit Blick auf die Umfragen der letzten Monate gestellt. Die zeigen: Der Umgang mit den Klimaveränderungen scheint für viele Menschen kein wichtiges Thema zu sein. Dabei sind Thüringen und Sachsen besonders durch die Klimakrise betroffen. Doch stimmt der Eindruck?

“Es gibt einen Ost-West-Unterschied”, sagt der Soziologe Axel Salheiser, wissenschaftlicher Leiter am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena. Seit vielen Jahren forscht er zu den politischen Einstellungen und Stimmungen in ostdeutschen Bundesländer...

#22 (K)eine Haushaltseinigung, süße Robben und (kein) Gas vor Borkum

#22 (K)eine Haushaltseinigung, süße Robben und (kein) Gas vor Borkum

53m 28s

They are back, back again! Samira und Jule sind aus dem Urlaubs-Masterarbeits-Arbeits-Sommerloch zurück und sind eigentlich ganz froh, die letzten Wochen keine neue Folge produziert zu haben. Denn wenn eins in den letzten Wochen Thema war, dann war’s der Zoff um den Haushalt der Bundesregierung für 2025. Nervig, aber auch super spannend, finden die beiden. Warum es aktuell (k)eine Haushaltseinigung gibt, wieso es deswegen mit dem Geld für Klimaschutz äußert kritisch bleibt und was gerade direkt vor der Küste Borkums abgeht, erfahrt ihr in dieser Folge.

Außerdem lassen sich die beiden von Baro Gabbert von Greenpeace erklären, wieso und wie...

#21 Klimaziele 2030: Was denn nun? - mit Niklas Illenseer

#21 Klimaziele 2030: Was denn nun? - mit Niklas Illenseer

55m 27s

Was denn nun? Ist Deutschland auf einem guten Weg, die Klimaziele bis 2030 zu schaffen oder nicht? Darüber spricht Samira in einer ganz aktuellen Sonderfolge mit Niklas Illenseer, der als politischer Analyst beim MCC arbeitet. Dabei nehmen sie das Gutachten des Expertenrats für Klimafragen auseinander und erklären, warum Deutschland aktuell die Klimaziele wahrscheinlich nicht einhalten wird(auch wenn Robert Habeck das im März noch fröhlich mitgeteilt hat), welche Probleme es ganz konkret dabei gibt (spoiler es wird wieder finanzpolitisch), was das ganze mit dem novellierten Klimaschutzgesetz zu tun hat und was politisch jetzt passieren muss. Samira und Niklas sprechen auch über...

#20 Golden Gossip aus dem Hotelzimmer

#20 Golden Gossip aus dem Hotelzimmer

34m 37s

Was für eine Nacht! Jule und Samira waren mit Climate Gossip auf der Preisverleihung der Goldenen Blogger. Ob sie den grünen Blogger mit nach Hause genommen haben? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Denn Jule und Samira konnten es nicht lassen und haben sich noch in derselben Nacht im Hotelbett das Mikro geschnappt und den Abend zusammen aufgearbeitet. Und dann gab es in Berlin wieder spannende klimapolitische Entwicklungen, die schnell noch durchgegossipt wurden. Eine kurze Folge für zwischendurch!

#19 Das neue Klimaschutzgesetz: Der crazy Spin der Grünen und wie die FDP wirklich tickt – mit Ann-Kathrin Büüsker

#19 Das neue Klimaschutzgesetz: Der crazy Spin der Grünen und wie die FDP wirklich tickt – mit Ann-Kathrin Büüsker

83m 21s

Es ist endlich so weit! Samira und Jule haben lange darauf gewartet und immer wieder spekuliert – das neue Klimaschutzgesetz der Ampel ist da. Das wird sich natürlich ganz besonders genau angeschaut. Aktueller gehts nicht! Und auch der Expertenrat für Klimafragen hat Ergebnisse vorgestellt. Der Verkehrssektor bleibt das Sorgenkind – neues Klimaschutzgesetz hin oder her, was von der Empfehlung des Expertenrats für Klimafragen jetzt noch wichtig ist und was nicht, erfahrt ihr hier.

Da Jule und Samira immer noch zusammen in Berlin sind, haben sie sich wieder jemanden an den Tisch geholt und ordnen die klimapolitische Situation in Berlin in...